
Öffnungszeiten
Aktuell dienstags bis sonntags und feiertags: 10 - 17 Uhr
Letzter Einlass 16 Uhr
Anmeldung für Führungen: info@kloster-walkenried.de / 05525 95 99 064

Vortrag - Der Rammelsberg im Welterbe im Harz
In seinem Vortrag am 21.08.2025 beleuchtet Dr. Martin Wetzel die historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung des Bergwerks. Der Rammelsberg in Goslar, ein seit 1992 zum UNESCO-Welterbe zählendes ehemaliges Bergwerk mit 3.000-jähriger Geschichte, ist heute ein Besucherbergwerk mit Museum.

Familienführung - Kleine Mönche auf Zeit
Im Rahmen der Sommerferien laden samstags um 11 Uhr zur Familienführung "Kleine Mönche auf Zeit" ein. Die Zeitreise ins Mittelalter ist der perfekte Ausflugstipp für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren.

Führung - Zwischen Himmel und Hölle
Der Walkenrieder Kreuzgang gilt zu Recht als einer der schönsten in Norddeutschland. Besonders faszinierend ist der Motivreichtum seines Bauschmuckes. Lernen Sie mit uns die geheimnisvolle Bilderwelt des Mittelalters kennen.

Führung im Abendlicht mit sommerlichem Grillbuffet
Nach einem stimmungsvollen Rundgang durch das Schattenspiel im mittelalterlichen Kreuzgang genießen Sie am 02. August, sowie am 30. August auf der Terrasse des KlosterCafés Kulinarisches vom Grill.

Kunst im Kreuzgang - Lichtwege von Ludger Hinse
Das Kloster Walkenried ist Teil des Ausstellungsprojektes „LICHTwege“ des Künstlers Ludger Hinse, das bis zum 31. Oktober über 20 Orte im Südharz verbindet.

Welterbe-Infozentrum
Das Infozentrum hat aktuell dienstags bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Informieren Sie sich in einer spannenden Ausstellung über das UNESCO-Welterbe im Harz.
Eintritt frei!

Walkenrieder Kreuzgangkonzerte
Seit 1984 präsentieren die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte besondere Veranstaltungen in der historischen Atmosphäre des UNESCO-Welterbes im Harz.