
Öffnungszeiten & Hinweise
Aktuell dienstags bis sonntags und feiertags: 10 - 17 Uhr. Letzter Einlass 16 Uhr. Anmeldung für Führungen: info@kloster-walkenried.de / 05525 95 99 064
Hinweise zur Barrierearmut finden Sie hier.

Klostermarkt 27.9. & 28.9.
Am 27. & 28. September findet der beliebte Klostermarkt statt!
Kunsthandwerk, Bio-Produkte, Bier, Brände, Schmuck, Seifen, Keramik, Musik, Kulinarisches, Rahmenprogramm & Kinderaktionen
Eintritt 7 € (Kinder bis 15 J. frei) Kombikarte für beide Tage 10 €

CATO -Leben will ich, leben, leben!
Die Konzertlesung von Helge Burggrabe würdigt das kurze, mutige Leben der Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek mit Briefzeugnissen, Musik des Vokalensembles SJAELLA und der Darstellung von Julia Jentsch, begleitet von Schauspiel und Sprechertexten.

Dia-Dialog:Gemeinsam unter Tage im Erzbergwerk Grund
Die Veranstaltung „Gemeinsam unter Tage im Erzbergwerk Grund“ nimmt Besucher mit auf eine historische Reise in die Grube „Hilfe Gottes“ und veranschaulicht mit Bildern und Dialogen die Arbeitswelt und Tradition des Harzer Bergbaus. Teilnahme kostenfrei und mit Anmeldung.

"Bauernkrieg und Klostersturm"
Die Kabinettausstellung „Bauernkrieg und Klostersturm“ im ZisterzienserMuseum Walkenried beleuchtet, wie im Jahr 1525 aufständische Bauern das Kloster stürmten und damit den Verfall seiner gotischen Kirche einleiteten. Während der Öffnungszeiten begehbar.

Familienführung - Kleine Mönche auf Zeit
In den Herbstferien findet wieder die beliebte Führung "Kleine Mönche auf Zeit" statt. Die Zeitreise ins Mittelalter ist der perfekte Ausflugstipp für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren.

Führung - Zwischen Himmel und Hölle
Führung am 14.09. und am 12.10. Der Walkenrieder Kreuzgang gilt zu Recht als einer der schönsten in Norddeutschland. Besonders faszinierend ist der Motivreichtum seines Bauschmuckes. Lernen Sie mit uns die geheimnisvolle Bilderwelt des Mittelalters kennen.

Walkenrieder Kreuzgangkonzerte
Seit 1984 präsentieren die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte besondere Veranstaltungen in der historischen Atmosphäre des UNESCO-Welterbes im Harz.