
Öffnungszeiten & Hinweise
Aktuell dienstags bis sonntags und feiertags: 10 - 17 Uhr. Letzter Einlass 16 Uhr. Anmeldung für Führungen: info@kloster-walkenried.de / 05525 95 99 064
Hinweise zur Barrierearmut finden Sie hier.

Tag des offenen Denkmals
Führung "Die Geschichte der Klosterkirche vom Bauernkrieg bis in die Gegenwart" Um Ostern 1525 stürmten aufständische Bauern das Kloster Walkenried und plünderten und verwüsteten es. Zum Tag des offenen Denkmals gibt eine Führung Einblicke in Schäden, Verfall und denkmalpflegerische Maßnahmen – Anmeldung erforderlich.

Eröffnung Sonderausstellung "Bauernkrieg und Klostersturm"
Am 13. September eröffnet das ZisterzienserMuseum die Kabinettausstellung „Bauernkrieg und Klostersturm“. Ab 14 Uhr kann die Ausstellung von allen Interessierten im Rahmen des Museumsbesuchs begangen werden.

Klostermarkt 27.9. & 28.9.
Am 27. & 28. September findet der beliebte Klostermarkt statt!
Kunsthandwerk, Bio-Produkte, Bier, Brände, Schmuck, Seifen, Keramik, Musik, Kulinarisches, Rahmenprogramm & Kinderaktionen
Eintritt 7 € (Kinder bis 15 J. frei) Kombikarte für beide Tage 10 €

Mordsharz-Krimifestival
Am Samstag, dem 20. September, ist das beliebte Mordsharz-Krimifestival im Kloster Walkenried zu Gast.
Drei spannende Lesungen versprechen Gänsehaut-Momente!

Familienführung - Kleine Mönche auf Zeit
In den Herbstferien findet wieder die beliebte Führung "Kleine Mönche auf Zeit" statt. Die Zeitreise ins Mittelalter ist der perfekte Ausflugstipp für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren.

Führung - Zwischen Himmel und Hölle
Führung am 14.09. und am 12.10. Der Walkenrieder Kreuzgang gilt zu Recht als einer der schönsten in Norddeutschland. Besonders faszinierend ist der Motivreichtum seines Bauschmuckes. Lernen Sie mit uns die geheimnisvolle Bilderwelt des Mittelalters kennen.

Walkenrieder Kreuzgangkonzerte
Seit 1984 präsentieren die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte besondere Veranstaltungen in der historischen Atmosphäre des UNESCO-Welterbes im Harz.