Presse
The following press photos are available as downloads in a resolution of 300 dpi. On request, we can send you the photos in higher resolutions. The photos may only be used as part of a press publication and the photographer must be named. The rights to the pictures belong to the ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (ZMKW). Other uses, especially for commercial purposes, require special authorization.
We would be pleased to receive a specimen copy of the publication.
We can supply you with further photos on request!

Kloster Walkenried von Nordwesten
Kloster Walkenried von Nordwesten
Foto: Schönfelder Bildwerbung | Bildrechte: ZMKW
Größe: 4,26 MB

Nördlicher Kreuzgang
Der nördliche zweischiffige Kreuzgang mit den Roten Elementen, die Informationen für die Besucher bereithalten.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 4,27 MB

Kreuzgarten des Klosters Walkenried
Rechts der Nordflügel mit dem doppelschiffigen Kreuzgang, links der Westflügel mit dem Glockenturm aus dem 18. Jh.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 1,27 MB

Das Habit der Zisterziensermönche
Die Kleidung der "weißen Mönche", hier mit dem schwarzen Arbeitsüberwurf (Skapulier).
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 1,83 MB

Ausstellung in der Abtei
Eine moderne Inszenierung in historischen Gemäuern - hier in der sog. Abtei des Klosters Walkenried.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 5,31 MB

Meditation am Würfel
Die Besucher werden bei der Erkundung des Museums durch Gebetszeiten unterbrochen - wie einst die Mönche bei Ihrem Tagwerk.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 3,15 MB

Klostermarkt Walkenried
Die Eremitinnen vom Hl. Chariton verkaufen selbst gefertigten Schmuck und verdienen damit ihren Lebensunterhalt.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 2,07 MB

Kleine Mönche auf Zeit
In Kinderkutten erkunden "kleine Mönche auf Zeit" die mittelalterliche Klosteranlage und die Kirchenruine.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 729,82 KB

Führung im Kerzenschein
In den Monaten September bis April können die Museumsbesucher den gotischen Kreuzgang im Kerzenschein erleben.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 1,28 MB

Abends allein im Kloster
Umhüllt von der Dunkelheit und Kühle erkundet die Führung den mittelalterlichen Kreuzgang.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 3,83 MB
Kultur und Kulinarik im Kloster Walkenried
Vom 28. Januar bis 12. Februar lädt der Harzer Tourismusverband zum mittlerweile 15. Harzer KulturWinter ein und begeistert auch in diesem Jahr mit einer magischen Veranstaltungsvielfalt.
Im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried locken "Führungen im Kerzenschein mit Kniesteressen"!
Das perfekte Geschenk: Gutscheine für Führungen im Kerzenschein
Der eindrucksvolle Kreuzgang der gotischen Klosteranlage Walkenried entfaltet in den Abendstunden seinen speziellen Zauber – insbesondere bei einer Führung im Schein hunderter Kerzen.
Ein Gutschein für eine Führung im Kerzenschein ist eine schöne Geschenkidee für ein einmaliges Erlebnis!
Zusatzkonzert: Chor "Das Xperiment" im Kloster Walkenried
Einstimmung auf Weihnachten mit einem Adventskonzert im Kloster Walkenried. Wegen der großen Nachfrage wurde ein Zusatzkonzert des Chors „Das Xperiment“ im Kloster Walkenried am Samstag, den 3. Dezember um 20.45 Uhr organisiert.
Einstimmung auf Weihnachten: Adventskonzert des Chors „Das Xperiment“ im Kloster Walkenried
Im Rahmen des Walkenrieder Weihnachtsmarktes stimmt der Chor "Das Xperiment" am 3. Dezember um 19 Uhr im eindrucksvollen Kreuzgang des Klosters Walkenried auf die Weihnachtszeit ein.
Tickets sind an der Museumskasse erhältlich!
Taizé-Lieder-Singen im Kloster Walkenried
Die eingängigen, nahezu meditativen Gesänge aus Taizé faszinieren Menschen in aller Welt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Spiritueller Herbst“ der Harzer Klöster laden die Kirchengemeinde Walkenried und das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried zum Taizé-Lieder-Singen im Kloster Walkenried ein.
Reformationstag im Kloster Walkenried
Die Veranstaltungsreihe „Spiritueller Herbst“ der Harzer Klöster bietet noch bis zum 6. November ein stimmungsvolles und besinnliches Programm in Klosterräumen. In diesem Rahmen finden im Kloster Walkenried anlässlich des Reformationstages am 31. Oktober eine Sonderführung zu Martin Luther sowie ein Impulsabend der Evangelischen Kirchengemeinde statt.
Spiritueller Herbst im Kloster Walkenried
Die Veranstaltungsreihe „Spiritueller Herbst“ der Harzer Klöster bietet vom 21. Oktober bis 6. November ein vielfältiges Programm mit besonderen Momenten in Klosterräumen: Innehalten und Kraft tanken, abendliche Rundgänge und Meditationen, Kerzenschein und Gesang und vieles mehr.
Ausflugstipp zum Wochenende: Klostermarkt Walkenried
Am 24. und 25. September findet am Kloster Walkenried der beliebte Klostermarkt statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf Kulinarisches, Handwerkliches und vieles mehr von den Klöstern und Orden freuen.
Klostermarkt Walkenried
Am 24. und 25. September findet der beliebte Klostermarkt Walkenried auf dem Klostervorlplatz statt.
Besucherinnen und Besucher können sich nicht nur auf Produkte aus klösterlicher Werkstatt, Keller und Garten freuen, sondern auch auf Gespräche und Austausch mit den Standbetreibenden von nahezu 30 Klöstern und Ordensgemeinschaften.
Mordsharz-Krimifestival im Kloster Walkenried
Gänsehaut-Atmosphäre im Kloster Walkenried: Das Mordsharz-Krimifestival ist am Samstag, den 17. September mit drei Lesungen zu Gast!
Tickets sind im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried sowie an der Abendkasse erhältlich.
Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals am 11. September: Sonderführungen und Sonderstempel am Kloster Walkenried!
Unter dem Titel "Dem Denkmalschutz auf der Spur" werden zwei kostenlose Sonder-führungen in der Kirchenruine angeboten. Außerdem steht der blaue Sonderstempel-kasten der Harzer Klöster am 10. und 11. September am Kloster Walkenried.
"Der Name der Rose"
Theatererlebnis in der Kirchenruine Walkenried: Gastspiel „Der Name der Rose“ des Nordharzer Städtebundtheaters am 6. August in der Kirchenruine Walkenried
Mit Glück sind Restkarten an der Abendkasse erhältlich!