Presse
The following press photos are available as downloads in a resolution of 300 dpi. On request, we can send you the photos in higher resolutions. The photos may only be used as part of a press publication and the photographer must be named. The rights to the pictures belong to the ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (ZMKW). Other uses, especially for commercial purposes, require special authorization.
We would be pleased to receive a specimen copy of the publication.
We can supply you with further photos on request!

Kloster Walkenried von Nordwesten
Kloster Walkenried von Nordwesten
Foto: Schönfelder Bildwerbung | Bildrechte: ZMKW
Größe: 4,26 MB

Nördlicher Kreuzgang
Der nördliche zweischiffige Kreuzgang mit den Roten Elementen, die Informationen für die Besucher bereithalten.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 4,27 MB

Kreuzgarten des Klosters Walkenried
Rechts der Nordflügel mit dem doppelschiffigen Kreuzgang, links der Westflügel mit dem Glockenturm aus dem 18. Jh.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 1,27 MB

Das Habit der Zisterziensermönche
Die Kleidung der "weißen Mönche", hier mit dem schwarzen Arbeitsüberwurf (Skapulier).
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 1,83 MB

Ausstellung in der Abtei
Eine moderne Inszenierung in historischen Gemäuern - hier in der sog. Abtei des Klosters Walkenried.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 5,31 MB

Meditation am Würfel
Die Besucher werden bei der Erkundung des Museums durch Gebetszeiten unterbrochen - wie einst die Mönche bei Ihrem Tagwerk.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 3,15 MB

Klostermarkt Walkenried
Die Eremitinnen vom Hl. Chariton verkaufen selbst gefertigten Schmuck und verdienen damit ihren Lebensunterhalt.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 2,07 MB

Kleine Mönche auf Zeit
In Kinderkutten erkunden "kleine Mönche auf Zeit" die mittelalterliche Klosteranlage und die Kirchenruine.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 729,82 KB

Führung im Kerzenschein
In den Monaten September bis April können die Museumsbesucher den gotischen Kreuzgang im Kerzenschein erleben.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 1,28 MB

Abends allein im Kloster
Umhüllt von der Dunkelheit und Kühle erkundet die Führung den mittelalterlichen Kreuzgang.
Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW
Größe: 3,83 MB
Ausflugstipp fürs Wochenende: Klostermarkt Walkenried am 23. und 24. September!
Ein Erlebnis für Groß und Klein: Der Klostermarkt Walkenried am Rande des Südharzes mit bis zu 30 Ordensgemeinschaften und buntem Rahmenprogramm!
Der Klostermarkt lockt am 23.9. und 24.9. wieder nach Walkenried!
Der überregional beliebte Klostermarkt Walkenried hat am 23.9. und 24.9. wieder nahezu 30 Klöster und Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern zu Gast.
Foto: Der Bürgerverein „Wir Walkenrieder“ unterstützt wieder tatkräftig beim Aufbau und der Verschönerung der Klostermarkt-Buden.
Kostenlose Führung durch die Kirchenruine des Klosters Walkenried - Tag des offenen Denkmals am 10.9.
Am Tag des Offenen Denkmals, dem 10. September, bietet das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried um 12.30 Uhr und 15.30 Uhr Führungen durch die imposante Ruine der gotischen Klosterkirche an. Das diesjährige Motto des bundesweiten Tages des offenen Denkmals lautet „Talent Monument“.
Weitere Chance auf den Sonderstempel der Harzer Klöster
Wanderbegeisterte und Stempelfans haben am Wochenende vom 12. und 13. August erneut die Gelegenheit, den Sonderstempel der Harzer Klöster am Kloster Walkenried zu ergattern.
„Berührte Natur“: Kunstausstellung im Kloster Walkenried findet großen Anklang – Öffentliche Führung am 5. August
Unter dem Titel "Berührte Natur" präsentiert das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried in der aktuellen Sonderausstellung Werke der Künstlerin Schirin Fatemi, die bereits viele Besucherinnen und Besucher begeistert.
Zu sehen sind Malereien und Druckgrafiken, die das Verhältnis des Menschen zur Natur beleuchten.
Eintauchen ins Mittelalter: Besondere Ferien-Angebote im Kloster Walkenried
Die Sommerferien sind in vollem Gange. Im Kloster Walkenried und im benachbarten Welterbe-Infozentrum Walkenried erwartet Kinder und Jugendliche ein besonderes Angebot. So kommt garantiert keine Langeweile auf!
Sonderstempel am Kloster Walkenried ergattern!
Der blaue Stempelkasten der Harzer Klöster ist wieder auf Reisen!
Wanderbegeisterte und Stempelfans können sich am Wochenende vom 15. und 16. Juli auf den blauen Sonderstempelkasten der Harzer Klöster am Kloster Walkenried freuen.
Wie nachhaltig waren die Walkenrieder Mönche?
Führungen im Kloster Walkenried
Anfang Juni wurde deutschlandweit der UNESCO-Welterbetag gefeiert und die 51 Welterbestätten in Deutschland rückten Fragen der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt von Führungen und Mitmachaktionen, so auch im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried mit der Nachhaltigkeits-Führung.
Geführte Spaziergänge auf dem Kloster-Erkenntisweg
Neues Führungsangebot im ehemaligen Klosterbezirk Walkenried
In Walkenried am Rande des Südharzes wurde im Umfeld des Klosters Walkenried ein Themen-Rundweg mit 13 Stationen geschaffen: Der Kloster-Erkenntnisweg informiert mittels bebilderter Infotafeln über Standorte innerhalb des mittelalterlichen Klosterbezirks. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Gemeinde Walkenried, dem ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und dem Bürgerverein „Wir Walkenrieder“.
UNESCO-Welterbetag am 4. Juni im Kloster Walkenried
Am Sonntag, den 4. Juni 2023 wird deutschlandweit der UNESCO-Welterbetag gefeiert. Unter dem Motto "Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung" rücken die 51 Welterbestätten in Deutschland Fragen der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt von Führungen und Mitmachaktionen.
Internationaler Museumstag im Kloster Walkenried
Am Sonntag, den 21. Mai ist Internationaler Museumstag. Im Kloster Walkenried lockt an diesem Tag ein besonderes Angebot, außerdem ist der Eintritt in das Museum frei: Besucherinnen und Besucher können sich ihr Freiticket an der Museumskasse abholen.
Führungen im Abendlicht
Entdecken Sie das mittelalterliche Kloster am Rande des Südharzes in der besonderen Stimmung des Abendlichts.
Ausflugstipp am Ostersonntag: "Nacht der Offenen Pforte" im Kloster Walkenried
Genießen Sie bei der „Nacht der Offenen Pforte“ am Ostersonntag, den 9. April eine Nacht lang Klosterkultur, Musik und klösterliche Kulinarik.
Tickets sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.