
Öffnungszeiten & Hinweise
Dienstags bis sonntags und feiertags: 10 - 17 Uhr. Letzter Einlass 16 Uhr.
Anmeldung für Führungen: info@kloster-walkenried.de / 05525 95 99 064
Hinweise zur Barrierearmut finden Sie hier.

CATO -Leben will ich, leben, leben!
Die Konzertlesung von Helge Burggrabe würdigt das kurze, mutige Leben der Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek mit Briefzeugnissen, Musik des Vokalensembles SJAELLA und der Darstellung von Julia Jentsch, begleitet von Schauspiel und Sprechertexten.

Shalom - Kirche trifft Synagoge
Ein musikalischer interreligiöser Dialog mit Semjon Kalinowsky (Viola) und Konrad Kata (Orgel). Das Konzert verbindet christliche und jüdische Musiktraditionen, vereint Bekanntes mit neu Entdecktem und verspricht ein außergewöhnliches Klangerlebnis.

"Bauernkrieg und Klostersturm"
Im Mittelpunkt der Kabinettausstellung „Bauernkrieg und Klostersturm“ steht das Kloster Walkenried in den Wirren des Jahres 1525. Die Ausstellung beleuchtet Ursachen und Folgen des Klostersturms und der Bauernaufstände sowie die bewegte Umbruchzeit des 16. Jahrhunderts. Der Besuch ist im Museumseintritt inbegriffen.

Familienführung - Kleine Mönche auf Zeit
In den Herbstferien findet wieder die beliebte Führung "Kleine Mönche auf Zeit" statt. Die Zeitreise ins Mittelalter ist der perfekte Ausflugstipp für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren.

Spiritueller Herbst
Zwischen dem 17. Oktober und 2. November laden die Harzer Klöster im Rahmen des „Spirituellen Herbstes“ zu besonderen Momenten der Ruhe und Entschleunigung mit Konzerten, Lesungen, Meditationen oder stimmungsvollen Führungen ein. Auch im Kloster Walkenried erwartet Sie ein besonderes Programm.

Führung "Auf den Spuren Luthers in Walkenried"
Die Führung am Reformationstag im Kloster Walkenried lädt dazu ein, den Spuren Martin Luthers zu folgen, die „Lutherfalle“ zu entdecken und mehr über Reformation, Bauernkrieg und die Geschichte des Klosters zu erfahren.

Walkenrieder Kreuzgangkonzerte
Seit 1984 präsentieren die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte besondere Veranstaltungen in der historischen Atmosphäre des UNESCO-Welterbes im Harz.