Videos
Sie sind gefragt! Besucherbefragung zum Internationalen Museumstag 2022
Der Internationale Museumstag am 15. Mai 2022 stand unter dem Motto: „Museen mit Freude entdecken“. Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried im Welterbe im Harz hat dies zum Anlass genommen, um eine Besucherbefragung durchzuführen und zu fragen, was im Museum gefällt und was nicht.
Mit Hilfe von kurzen Video-Interviews hat das Museumsteam so positive und negative Eindrücke gesammelt und diese am Internationalen Museumstag am 15. Mai in Form einer Multimediashow präsentiert.
Musikvideo: Das Kloster Walkenried als Kulisse
Das Kloster Walkenried war schon häufig Kulisse für Drehaufnahmen. Im Frühjahr 2022 war der Sänger Nico Santos in der mittelalterlichen Klosteranlage und hat diese als Kulisse für das Musikvideo zu dem Lied "In your arm (for an angel)" genutzt. Sie entdecken im Musikvideo an einigen Stellen unseren doppelschiffien Kreuzgang sowie das Brunnenhaus!
Geführte E-Bike-Tour durch die Walkenrieder Teichlandschaft
Erhalten Sie mit dem Video einen Einblick in unsere geführte E-Bike-Tour durch die Walkenrieder Teichlandschaft!
(Videoaufnahmen: www.diedrehen.de)
Die rund sieben Kilometer lange Radtour durch die Teichlandschaft beginnt und endet am ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried. Sie führt unter fachkundiger Leitung u. a. durch den Mönchswald, von dort zum Hirseteich und zum Priorteich, am Brunsteich und Andreasteich vorbei und entlang der Höllteiche zum Röseteich. Mit kleinen Pausenstopps dauert die Tour rund 90 Minuten.
1129 gründeten Mönche das Kloster Walkenried. Für die Mönchsgemeinschaft war die Kultivierung der nahen Sumpflandschaft vor der Haustür ihres Klosters überlebenswichtig. Teichwirtschaft und Fischzucht zählten neben Agrarwirtschaft und Montanwesen zu der Walkenrieder Klosterökonomie, bildeten eines der wirtschaftlichen Standbeine des Klosterunternehmens und hinterließen bis heute Spuren in der Landschaft.
Erfahren Sie auf der geführten Tour durch das heutige Naturschutzgebiet mehr über das wassertechnische Know-How der Mönche und erleben Sie eine reizvolle Natur- und Kulturlandschaft mit seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Sie können mit Ihrem eigenen E-Bike an der Tour teilnehmen oder sich im Ort in unmittelbarer Nähe zum Museum ein E-Bike leihen. Eine Auswahl von E-Bike-Shops in der Umgebung finden Sie hier. Eine Voranmeldung beim Besucherservice (mindestens einen Tag vorher) ist für die Tour notwendig: 05525-95 99 064 oder info@kloster-walkenried.de. Weitere Informationen zu der geführten Tour finden Sie unter Führungen.
Lieblingsorte (1) im Kloster Walkenried
Wendy Eixler, Museumsdirektorin, stellt ihren Lieblingsort (Filmaufnahmen Benny Klingebiel) vor.
Lieblingsorte (2) im Kloster Walkenried
Dr. Brigitte Moritz, Kuratorin, stellt ihren Lieblingsort (Filmaufnahmen Benny Klingebiel) vor.
Lieblingsorte (3) im Kloster Walkenried
Reiner Deeg, Marketing, stellt seinen Lieblingsort (Filmaufnahmen Benny Klingebiel) vor.
In luftigen Höhen
Eine Produktion des HTV / Harzer Klöster über das Kloster Walkenried
Archäologische Grabungen vor der Südklausur
Ein Filmbeitrag von "DER LÖWE - Portal der Braunschweigischen Stiftungen".
Gregorianischer Gesang
CHANT - Amor et Passio: CHRISTUS FACTUS EST / Zisterziensermönche von Stift Heiligenkreuz
Klosterrallye und Kinder-AudioGuide
Ein NDR1-Radiobericht über unsere Klosterrallye mit AudioGuide für Kinder.
Haus der Stille
Ein Video im Rahmen des ViewFinderHarz-Projekts zur Museumspädagogik im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
HarzerKlosterSommer
Ein Interview von Radio Göttingen mit Melanie Krilleke, HarzerKlosterSommer e.V. am 19. Juni 2018
Kultur in Südniedersachsen
Das Kloster Walkenried ist dabei!
Die Klosteranlage des Klosters Walkenried
Ein Film von Detlev Fricke im Rahmen des KiSN-Projektes.
Graf Ernst VII. von Hohnstein im Kloster Walkenried
Ein Film von Detlev Fricke im Rahmen des KiSN-Projektes.